Die Lebenshilfe Göppingen geht beim Klimaschutz konsequent voran: Bereits zum dritten Mal
nach 2016 und 2019 wurde ein umfassendes Energieaudit nach den gesetzlichen Vorgaben
(§§ 8 ff. EDL-G) durchgeführt. Ziel ist es, die Energieeffizienz der Einrichtungen weiter zu
verbessern, Betriebskosten zu senken und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Das Audit wurde in Zusammenarbeit mit der CMC Sustainability GmbH realisiert und
umfasste verschiedene repräsentative Standorte im Landkreis Göppingen. Erfasst und
ausgewertet wurden sämtliche Energieverbräuche – darunter Strom, Gas, Heizöl, Pellets,
Benzin und Diesel. Zudem wurden alle relevanten Geräte und Anlagen hinsichtlich ihrer
Leistung und Nutzungsdauer dokumentiert. Ergänzend fanden gezielte Verbrauchsmessungen
statt, um sogenannte „Energiefresser“ aufzuspüren.
Die Ergebnisse wurden in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst. Dabei ging es nicht
nur um die aktuelle Verbrauchsanalyse, sondern auch um das Aufdecken konkreter
Einsparpotenziale. Gemeinsam mit der Geschäftsführung wurden daraufhin erste Maßnahmen
zur Verbesserung der Energieeffizienz definiert. Diese werden nun auf Umsetzbarkeit und
Wirtschaftlichkeit geprüft – und bei positiver Bewertung Schritt für Schritt umgesetzt.
„Kosten und Aufwand, die wir heute zur Optimierung von Energieeffizienz und
Einsparpotenzialen sowie zur Verbesserung unseres CO₂-Fußabdrucks für die Zukunft setzen
müssen“, betont Geschäftsführer Thomas Bassmann. Die Ergebnisse des Audits wurden
ordnungsgemäß an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gemeldet.
Verantwortlich für die Durchführung des Audits war Projektleiter Uwe Lang, der ergänzt:
„Wir nehmen unsere Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ernst. Als soziale
Einrichtung wollen wir auch bei der Energiewende mit gutem Beispiel vorangehen.“
Bereits in der Vergangenheit konnte die Lebenshilfe mit Maßnahmen wie der Installation einer
Photovoltaikanlage oder der Umrüstung auf LED-Beleuchtung deutliche Einsparungen
erzielen. Das aktuelle Audit stellt nun die Weichen für weitere zukunftsorientierte Schritte.
Mit der regelmäßigen Durchführung von Energieaudits unterstreicht die Lebenshilfe
Göppingen ihre Vorbildrolle im sozialen Bereich – und zeigt, dass Inklusion und
Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Beitrag als PDF-Download öffnen