Die Werkstätten
Das sind fünf Werkstätten mit ihrem Bio-Hof und mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werkstätten und im Förderbereich. Diese werden von über 100 qualifizierten Fachkräften angeleitet und unterstützt. Die Werkstätten, das sind auch mehr als fünfzig Jahre Tradition. Ein langer Zeitraum, in dem wir als Partner von Industrie, Handel, Handwerk und Kommunen für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
Davon konnten sich inzwischen mehr als 150 Unternehmen überzeugen. Darunter sind weltbekannte Namen ebenso wie kleine und mittlere Firmen aus der Region. Viele von ihnen arbeiten seit vielen Jahren eng mit uns zusammen.
Die Produktionsstandorte der Werkstätten in Heiningen, Eschenbach, Ursenwang, Göppingen und Geislingen sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015 unter der Nr. 518093 QM 15
Wir stehen für Qualität und Begeisterung.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und psychisch kranker Menschen möchten wir unseren Kunden in unseren Werkstätten wettbewerbsfähige Qualität zu wettbewerbs-fähigen Preisen bieten. Unsere Logistik und ein umfangreicher Maschinenpark bieten hierfür wichtige Voraussetzungen. Deshalb prüfen und verbessern wir fortlaufend unsere Arbeitsprozesse und investieren in unsere Infrastruktur. Qualität und Produktivität sind bei uns Teamsache. Denn hier arbeiten betreute und betreuende Menschen Hand in Hand. In den Werkstätten finden unsere Kunden motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam mit unseren erfahrenen Handwerksmeistern, Technikern, Ingenieuren und Facharbeitern eine qualitativ hochwertige Ausführung aller Aufträge und Termintreue garantieren.
Wir sind äußerst flexibel.
Wir bearbeiten Ihre Aufträge in unseren Werk-stätten oder bei Bedarf auch direkt bei Ihnen vor Ort. Gerne finden wir innovative, flexible Lösungen auch für spezielle Anforderungen. Bei alldem verlieren wir das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nie aus den Augen. Um Ihren Wünschen entgegenzukommen und gleichzeitig unsere Beschäftigten bestmöglich in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten, schulen und qualifizieren wir stets bedarfsgerecht für neue Aufgaben. Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen optimale Leistungen erbracht werden können. Viele seit Jahren zufriedene Kunden sind der Beleg, dass uns das gelingt. Darüber erreichen wir eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit.
Ihr wirtschaftlicher Vorteil
Wir bieten attraktive und knapp kalkulierte Preise, bei denen sich ein Vergleich lohnt. Als gemeinnütziges Unternehmen berechnen wir außerdem nur den verminderten Umsatz-Steuersatz von 7 %.
Auftrag statt Ausgleichsabgabe
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, 5 % seiner Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Ist dies nicht möglich, so ist eine Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe zu entrichten. Und weil wir eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen sind, haben Sie die Möglichkeit, bis zu 50 % unserer Arbeitsleistung auf Ihre Ausgleichsabgabe (nach § 140 SGB IX) anzurechnen.
Soziale Verantwortung
Unser Auftrag ist es, Menschen mit Behinderungen beruflich, tätigkeits-orientiert und persönlichkeitsbildend zu fördern. Als Kunde und Partner helfen Sie uns, diese Aufgabe zu erfüllen. Uns ist grundsätzlich an einer engen und längerfristigen Zusammenarbeit gelegen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie am Thema Corporate Social Responsibility (CSR) interessiert sind.