Sozialmedizinische Nachsorge
Netze knüpfen – ein neuer Weg beginnt
Die Sozialmedizinische Nachsorge unterstützt Sie auf diesem Weg.
Wir begleiten Familien im Landkreis Göppingen nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt.
Wir helfen Ihnen:
- die Krankheit Ihres Kindes besser zu verstehen,
- medizinisch-pflegerische Fragen zu klären
- zuhause mit der neuen Situation zurechtzukommen
- Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern zu knüpfen
- die Krankheit in Ihren familiären Alltag zu integrieren
- sozialrechtliche Leistungen zu beantragen
Unser Team besteht aus verschiedenen Fachleuten: ein Sozialpädagoge, Kinderkrankenschwestern, eine Psychologin und eine Kinderärztin.
Wir arbeiten in der Sozialmedizinischen Nachsorge nach dem Modell des „Bundesverbandes Bunter Kreis Deutschland e.V.“.
Wir arbeiten eng mit den Kinderkliniken in Göppingen und Esslingen und dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Alb-Fils-Kliniken zusammen.
Wir sind sehr gut mit weiteren wichtigen Partnern in den Landkreisen Göppingen und Esslingen vernetzt.
Unsere Nachsorgeeinrichtung wurde bereits zum wiederholten Mal erfolgreich durch den Bundesverband Bunter Kreis e.V. re-akkreditiert.
Sozialmedizinische Nachsorge wird nach einer Verordnung durch den Arzt in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Sie ist dann für Sie kostenlos.
Download Flyer Sozialmedizinische Nachsorge
Kontakt
Lebenshilfe Göppingen
Sozialmedizinische Nachsorge
Eichenstraße 8
73037 Göppingen-Ursenwang
Stefan Ott
Mobil 01761 94044-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax 07161 5037651
Sozialmedizinische Nachsorge - Aussenstelle Esslingen
Anja Molfenter
Mobil 0176 194044-33
Die MitarbeiterInnen erreichen Sie am Besten über die angegebenen Handynummern.
Leitung
Michael Tränkle
Mobil 0176 194044-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!